Tanzkurs oder Privatunterricht?
Wie viel Zeit habt Ihr bis zur Hochzeit? Sind es nur noch wenige Tage, dann bieten sich private Tanzstunden an.
Liegt die Hochzeit noch ein paar Wochen oder Monate vor Euch, bucht einen mehrwöchigen Hochzeitstanzkurs – das gibt Euch mehr Routine.
Welcher Hochzeitstanz?
Der klassische Hochzeitstanz zur Eröffnung ist der Wiener Walzer. Wir führen Euch spielerisch leicht an Euren Hochzeitswalzer heran. Soll es traditionell zugehen, bietet sich auch der leichter zu erlernende Langsame Walzer als Eröffnungstanz an. Fragt Euren Tanzlehrer, welcher Tanz besser zu Euch passt.
Wer es peppiger mag, wählt den schwungvollen Discofox. Derzeit sind individuell ausgearbeitete Choreographien im Trend (verschiedene Tänze zusammengestellt zu speziell geschnittener Musik).
Habt Ihr ein Lieblingslied, einen Titel der Euch am Herzen liegt, dann bringt den Song Eurem Tanzlehrer in die Tanzschule mit. Er kann Euch beraten, welcher Tanz dazu passt.
Wer tanzt mit wem?
Zu Beginn tanzen Braut und Bräutigam ihren Hochzeitstanz. Danach gibt es verschiedene Varianten. Hier Beispiele, wie es ablaufen kann:
- Die Braut tanzt mit dem Vater des Bräutigams, der Bräutigam mit der Brautmutter oder
- Die Braut tanzt mit ihrem Vater, der Bräutigam mit seiner Mutter oder
- Alle Eltern plus Trauzeugen kommen mit auf die Tanzfläche
In jeder Variante kommen nach ca. 1 bis 2 Minuten die übrigen Familienmitglieder und Trauzeugen hinzu. Anschließend kommen alle Gäste auf die Tanzfläche.